
Yogastil
Yoga beruht auf einer jahrhundertealten Tradition und entwickelt sich in der heutigen Zeit rasant weiter. So existieren mittlerweile hunderte von Yogavarianten. Das kann nicht nur für Anfänger verwirrend sein, in dieser Welt des Yogas, den für sich passenden Yogastil zu finden.
Ashtanga Yoga, Hatha Yoga, Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Kundalini Yoga?
Yoga Was?
Wer heutzutage Yoga üben will, hat die Qual der Wahl.
Egal ob sportlich, meditativ, akrobatisch oder spirituell. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie du den für dich passenden Yogastil findest!
Was sind deine persönlichen Yoga-Ziele?
„Yoga ist nichts für mich.“ Diesen Satz höre ich immer wieder. Es wird aber gesagt, dass „dein Yoga dich findet“. Dafür lohnt es sich, dass du verschiedene Stile und auch Studios ausprobierst – bis der Funke überspringt. Bist du dich verliebt hast.
Nicht jeder findet nämlich sofort den Yogastil, der ihm entspricht und der es ihm erlaubt, sein volles Potenzial zu entfalten.
Ähnlich wie in Alltagssituationen macht es Sinn sich vor Entscheidungen zu fragen, welche Ziele du verfolgst. Erhoffst du dir von deinem Urlaub tiefe Erholung und Entspannung wirst du dir sicherlich keinen Fallschirmsprung buchen. Mehr Vitalität fürs Leben? Dann wird deine Entscheidung wahrscheinlich eher auf eine frische und vitaminreiche Gemüsepfanne als auf eine Pizza mit doppeltem Käsebelag fallen.
Das gleiche gilt auch für Yoga:
Geht es dir beim Yoga eher um Entspannung und darum, nach einem stressigen Tag zur Ruhe zu kommen oder möchtest du so richtig ins Schwitzen kommen und dich auspowern? Möchtest du dein Gedankenkarussell durch eine meditative Praxis beruhigen oder suchst du einen Ausgleich für eine andere Sportart, wie etwa dem Klettern oder dem Joggen? Was immer es auch sein mag: Mach dir als erstes bewusst, was deine wichtigsten Yoga-Ziele sind. Und danach schau dir an, welche Yoga-Arten dich deinen Zielen näherbringen können.

Was ist dein Yogastil?
Geht es dir also primär um Ruhe und Entspannung, könnte Yin Yoga etwas für dich sein. Suchst du die sportliche Herausforderung, ist vielleicht Vinyasa- oder Ashtanga Yoga eher das Richtige. Interessierst du dich besonders für spirituelles oder klassisches Yoga, findest du im Hatha Yoga deinen Weg.
Dabei liegt es mir am Herzen, dir eine persönliche Erfahrung mit auf den Weg zu geben, welche ich in meiner Yogapraxis und bei vielen meiner Schüler erfahren habe:
Besonders wirksam ist die Yogapraxis, wenn du die gewohnten Pfade auch mal verlässt. Bist du also jemand, der sich gern viel und schnell bewegt, wirst du dein Potenzial nicht entfalten können, indem du einen besonders dynamischen Yogastil auswählst. Dann schafft eine Yogastunden, in denen die Positionen lang gehalten werden, sicherlich einen besseren Ausgleich zu deinem alltäglichen Leben. Dein Bewusstsein kennt ja bereits das Schnelle und Dynamische. Die Herausforderung ist es Neues zu lernen um deine Fähigkeiten voll ausschöpfen zu können. Versuche es einmal und lasse dich auf das Neue und Ungewohnte ein. Du wirst überrascht sein!
Die Chemie mit dem Lehrer
Neben dem ausgesuchten Yogastil solltest du im Unterricht das Gefühl haben, deinem Yogalehrer völlig vertrauen zu können. Du musst sein Wohlwollen und seine Kompetenz spüren, um dich sicher zu fühlen.
Ob ein Lehrer oder ein Stil zu dir passen, zeigt allerdings erst die Zeit. Nimm dir diese Zeit und lasse dich ein paar mal auf den Unterricht ein, denn möglicherweise ist das Angebot eigentlich perfekt für dich, entspricht aber beim ersten Versuch nicht deiner Tagesform. Es kommt sehr häufig vor, dass du die körperliche und geistige Wirkung des Yogas erst die nächsten Tage spüren wirst.
Den für dich passenden Lehrer zu finden ist also ähnlich wichtig wie dein individuell bevorzugter Yogastil.
Dieses Gesamtspiel und deine Offenheit neue Herausforderungen anzunehmen, werden dir die Möglichkeit geben dein persönliches Yoga zu finden.
Denn obwohl es so viele Yogastile gibt und für jeden Yoga etwas anderes bedeutet - so ist es in seiner Wirkung dennoch für jeden gleich.
Namasté Synke
Kommentar schreiben
Sandra (Samstag, 25 April 2020 20:23)
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Ist sehr schön geschrieben und ich verstehe nun endlich worauf ich achten sollte. Mehr davon :-)