...und ich dich auf deinem nächsten Weg ein Stück begleiten darf.
Mein Name ist Synke und im Herzen dieser Stadt befindet sich das YOGASTUDIO Bayreuth.
Bereits beim Betreten der Räume wirst du spüren, wie du ein Stück des Alltags hinter dir lassen kannst.
Die warme Atmosphäre dieses modernen Yogastudios laden dich zum Wohlfühlen, Loslassen und Entspannen ein.
Schenke dir Zeit und erfahre, wie du Yoga auch im Alltag leben kannst.
Yoga & Entspannung fördern die Gesundheit.
Daher werden eine Vielzahl meiner Kurse als Präventionskurse von den Krankenkassen bezuschusst.
Achtsame Körper- und Atemübungen helfen dir dabei,
die Wahrnehmung für den eigenen Körper zu verfeinern.
Dadurch entfaltet sich die Achtsamkeit mehr und mehr zu einer inneren Haltung in allen Lebensbereichen.
FÜHLEN, ATMEN, SEIN.
Tauche in die Welt der Klänge ein und entspanne in sanften Yogahaltungen auf tiefster Ebene.
Wenn du mich das heute fragst, würde ich sagen, dass es diesen nicht gibt.
Du beginnst den Weg und jeder Schritt lässt dich weiterwachsen, jeder Weg eröffnet dir andere Türen
und führen doch in der Essenz der Vielfalt zusammen.
Sie führen zu dir!
Sie führen dazu, dass du deinen Körper, dein Leben und vor allem dich selbst lieben lernst.
Yoga beginnt mit einer Entscheidung und wächst das ganze Leben weiter.
Yoga kann zu deinem besten Lebensbegleiter werden.
Wie mein Weg begann und welche Schritte ich gegangen bin, kannst du hier erfahren.
Das freut mich sehr!
Schaue dich gern im Kursplan um. Hier findest du bestimmt die passende Yogastunde für dich.
Du kannst dich entweder direkt über den Kursplan anmelden oder du nutzt das nachfolgende Formular.
Ich melde mich dann so schnell wie möglich bei dir.
Bis ganz bald auf der Yogamatte.
YOGASTUDIO Bayreuth
Synke Isabel Kriegsmann
Rupprechtstraße 36a
95444 Bayreuth
Der Newsletter enthält Informationen über neue Beiträge, Angebote und Aktionen. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf in unserer Datenschutzerklärung.
Du findest das Yogastudio seit Januar 2022 in der
alten "Fahrradscheune"